FRANZÖSISCHER KÜNSTLER Ebip Serafedino

Ebip Serafedino wurde am 20. November 1952 in Skopje – Mazedonien geboren. Heute lebt er und arbeitet in seinem Atelier in Paris. Der Künstler malt im expressionistischen Stil, nicht im figurativen. Von 1970 bis 1974 kreierte er in Rom, Florenz, Venedig, Teneriffa, Berlin und Amsterdam. Er kam in Paris in 1975 an und stellte zum ersten Mal in 1980 aus.

Ein Jahr danach stellte er seine Kunstwerke im „Musée de Cire“, heute als „L‘espace Dali“ bekannt, aus. In 1984 hat er an einer Kollektivausstellung in der Galerie Robert Philippe teilgenommen. Er exponierte auch in Hamburg, Saarbrücken (New Art Gallery, dann zweimal in der „ Galerie des Filmhauses“), Helsingborg (Schweden, Galerie Flesser), Istanbul (Galerie Ekol Konstantinopolis), und in Paris im Jahr 1995, in der Galerie Etienne des Causans. Gérard Xuriguera, Autor des kürzlich veröffentlichten dreisprachigen Katalog, möchte seine Begeisterung für Ebip´s Kunstwerke nicht verbergen: „… Mit einer nüchtern bestickten Extravaganz beeinflusst der konstruktive Geist den wilden Lyrismus, die ungeduldige Bewegung, die auch das Herumirren bremsen kann, aufgeweckte Fantasie. Serafedino entwickelte ein farbig sattes, gewaltiges und Kontrastvolles Werk…“ Atelier „Place de Tertre“. Der geborene Mazedonier trägt in sich die Mediterrane Innigkeit und daher liebt er lebendige Farben, welche in einer gegenseitigen Umschligung eine brüderliche und Komposite Mosaik bilden.

Autoren- und Kollektivausstellungen

  • 1980 – Kollektivausstellung „Lyon“, Galerie Téte d‘Or, Paris, Frankreich
  • 1981 – Musée de Cire, Montmartre, Paris, Frankreich
  • 1982 – Kollektivausstellung der Maler aus Jugoslawien, Paris, Frankreich
  • 1983 – Kollektivausstellung, Herold Centrum, Hamburg, Deutschland
  • 1984 – Kollektivausstellung, Galerie 14 Robert Phillipe, Paris, Frankreich
  • 1990 – New Art Gallery, Saarbrücken, Deutschland
  • 1993 – Kollektivausstellung Gallery Flesser, Helsingborg, Schweden
  • 1995 – Galerie Etienne des Causans, Rue de Seine, Paris, Frankreich
  • 1996 – Gallery Ekol Constantinopolis, Istanbul, Türkei
  • 1996 – Exposition Galerie Filmhauses, Saarbrücken, Deutschland
  • 1997 – Galerie Filmhauses, Saarbrücken, Deutschland
  • 1997 – Le Toit de la Grande Arche, Paris, Frankreich
  • 1998 – Salon d’Automne, Paris, Frankreich
  • 1998 – Galerie Tatry, Bordeaux, Frankreich
  • 1998 – Salon d’Art Contemporain, Marseille, Frankreich
  • 1999 – Cruzadas Arte, Lisboa, Portugal
  • 1999 – Gallery Flesser, Helsingborg, Schweden
  • 2001 – Artitude Gallery, Paris, Frankreich
  • 2002 – Gallery und Prince Prince, Berlin, Deutschland
  • 2003 – Mediathéque Jean-Moulin, Compiègne, Frankreich
  • 2003 – Gallery the Art Museum, Ponce, Puerto Rico, USA
  • 2005 – Galerie de l’Elysée, Paris, Frankreich
  • 2006 – Golden Gate Area, Montreux, Schweiz
  • 2008 – Gallery Kanstmassän 08, Stockholm, Schweden
  • 2008 – Galerie Carpe Diem, Montpeyroux, Frankreich
  • 2009 – World Fine Art Gallery, New York, USA
  • 2009 – Fine Art Gallery, Bratislava, Slowakei
  • 2012 – Artistico, Bratislava, Slowakei
  • 2013 – Artistico, Prag, Tschechische Republik
  • 2014 – Morcote, Schweiz
  • 2014 – Artistico, Wien, Österreich
  • 2016 – Gallery Flesser, Bastad, Stockholm
  • 2019 – Orchard Gallery, Ostrava, Tschechische Republik
  • 2019 – Galerie Mánes, Praha, Tschechische Republik